Konfirmation

Die Konfirmation
(von lat. confirmatio „Befestigung“, „Bekräftigung“) ist eine Segenshandlung mit der die Gabe des Heiligen Geistes verbunden ist.  Die Segnung markiert zudem den Übertritt ins kirchliche Erwachsenenalter.

Bedeutungsebenen der Konfirmation:

    • die persönliche Bestätigung der Taufe und damit das bewusste JA zum christlichen Glauben und zur Kirchenzugehörigkeit
    • Abschluss des kirchlichen Unterrichtes
    • Eintritt ins (kirchliche) Erwachsenenleben

 

Konfirmation von Jugendlichen

Für Jugendliche im Alter von 13 und 14 Jahren

Wir laden alle Jugendlichen ein, die am Tag der Konfirmation, dem 16. und 17. Mai 2026 mindestens das 14. Lebensjahr erreicht haben werden, am neuen Konfikurs K26 teilzunehmen.

Der neue Kurs startet am 1. Juli 2025
Ein konzentriertes Jahr Konfizeit mit regelmäßigen Kurstreffen, Projekttagen und zwei Fahrten.

Wir, die Kirchengemeinde „vor dem Halleschen Tor“, bieten mit den benachbarten Kirchengemeinden „St. Marien-Friedrichswerder“ und „Kreuzberg“ den Kurs gemeinsam an. So lernen die Konfirmanden und Konfirmandinnen neue Leute kennen, und es entsteht eine vielfältige Mischung aus Jugendlichen mit ganz verschiedenen Interessen und Begabungen.

Der Informationsabend zum neuen Kurs findet im Frühjahr 2025 im Gemeindehaus in der Wartenburgstr. 7, 10963 Berlin, statt.
Es sind alle Jugendlichen und die Eltern eingeladen. Wir möchten Euch erklären und ein wenig schon erleben lassen, was wir bis zur Konfirmation vorhaben.

Der eigentliche Konfikurs beginnt mit dem Kennlerntag am Donnerstag, 3. Juli 2025 um 17:00 Uhr.

Die regelmäßigen Kurstreffen finden immer donnerstags 17:00 bis 18:30 Uhr statt.

Neben den Kurstagen gehört auch die Teilnahme an den zwei Fahrten, an mehreren Ausflügen sowie der Besuch (und manchmal die Mitwirkung) an einer bestimmten Zahl von Gottesdiensten zu den Pflichten, welche die Konfis übernehmen. Alle aktuellen Kurstermine finden sich ab Juli 2025 auf www.konfikurs.de.

Wir freuen uns auf Euch!!

Nähere Infos und Anmeldeformulare unter: www.konfikurs.de
oder auch im Gemeindebüro: Sabine Wette I Tel. 030 616 93 10 I E-Mail s.wette@evkgk.de

Konfirmation von Erwachsenen

Auch im Erwachsenenalter kann man sich noch konfirmieren lassen, wenn man z.B. in der Jugendzeit keine Gelegenheit hatte oder die Konfirmation zu dem Zeitpunkt "nicht dran" war.
Wenn Sie gefragt werden, ob Sie Pate eines Täuflings werden möchten, ist es von Nöten, selbst auch getauft und konfirmiert zu sein.
Wer als Erwachsener noch nicht getauft ist, wird bei der Erwachsenentaufe gleichzeitig auch mit gesegnet (=konfirmiert) und erhält damit alle Rechte und Pflichten eines evangelischen Christen.
Wenn Sie sich also konfirmieren lassen möchten, wenden Sie sich bitte an das Pfarrteam.

Vereinbaren Sie mit dem Pfarrer oder der Pfarrerin einen Termin für die Vorbereitung zur Konfirmation und den Termin der Konfirmation selber.
 
Konfirmieren lassen kann man sich grundsätzlich in fast jedem Gottesdienst. Die Vorbereitung zur Konfirmation wird individuell auf den zu Konfirmierenden abgestimmt. Die Vorbereitung dient dazu, Fragen bezüglich des christlichen Glaubens zu klären und die Schönheit des Evangeliums (neu) kennen zu lernen. Manche wissen und glauben schon ganz viel, da reichen ein, zwei Gespräche mit dem Pfarrer oder der Pfarrerin. In manchen Fällen kann es auch ratsam sein, einen Glaubensgrundkurs zu besuchen um sich selber neu vergewissern zu lassen.

   Berichte