Sie vertrauen damit ihr Leben dem Schutz und Geleit Gottes an. Gott verspricht in der Taufe seine Zuwendung und Nähe für das Leben eines Menschen in allen Höhen und Tiefen.
Weil diese Zusage Gottes das ganze Leben umgreift, lassen viele Eltern ihre Kinder schon als Säuglinge taufen und bekennen gemeinsam mit den Patinnen und Paten stellvertretend den Glauben, in den ihre Kinder hineinwachsen.
So ist die Taufe auch ein Fest der Dankbarkeit und Freude über das von Gott geschenkte Leben.
Kinder: Die Eltern bekennen bei der Taufe ihres Kindes gemeinsam mit den Patinnen und Paten stellvertretend den Glauben und verpflichten sich, für die Erziehung des Kindes im christlichen Glauben zu sorgen. Es sollte wenigstens ein Elternteil Mitglied der evangelischen Kirche sein. Ist das nicht der Fall, sprechen Sie mit dem Pfarrer, der Pfarrerin Ihrer Gemeinde, ob eine Taufe dennoch möglich ist.
Taufpaten sind notwendig, solange ein Kind noch nicht 14 Jahre und damit religionsmündig ist. Mindestens eine Patin oder ein Pate sollte der evangelischen Kirche angehören und zum Abendmahl zugelassen sein (konfirmiert), die anderen Paten können zum Patenamt zugelassen werden, wenn sie in einer Kirche sind, die der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen angehören (z.B. römisch-katholisch, freikirchlich usw.).
Die Anmeldung zur Taufe erfolgt im Gemeindebüro. Zur Anmeldung muss eine Geburtsurkunde vorgelegt werden und Patenbescheinigungen, wenn die Patinnen und Paten nicht zur gleichen Gemeinde gehören (sie kann in der Regel aber auch nachgereicht werden). Patenbescheinigungen weisen die Kirchenzugehörigkeit nach und werden von der zuständigen Kirchengemeinde ausgestellt.
Getauft wird im Sonntags-Gottesdienst oder in speziellen Taufgottesdiensten. Vor der Taufe wird ein Taufgespräch vereinbart, bei dem auch über den Taufspruch und den Ablauf der Taufe gesprochen wird.
Bei der Suche nach einem passenden Taufspruch hilft zum Beispiel der Taufvers-Generator www.taufspruch.de
Kosten entstehen keine, die Taufgottesdienste werden aus Kirchensteuermitteln bezahlt.