
Auch wenn das Geschehen schon Wochen zurückliegt und der erste Monat des Jahres 2023 uns schon wieder vor neue Aufgaben stellt, möchte ich doch nicht versäumen, von den Bauarbeiten auf dem Lausitzer Platz zu berichten. Am Freitag, dem 25. November 2022 wurde das Richtfest für den Aufbau der beiden Seitengebäude des Kirchturms gefeiert. Hier entstehen Räume, die durch die Gemeinde weitervermietet werden und damit neue Einnahmemöglichkeiten. Die zu erwartenden Gelder unterstützen den Haushalt der Gemeinde, fließen zum Teil in den Solidarfond des Kirchenkreises und erwirtschaften Rücklagen zur Bauerhaltung.
Der Einladung zum Richtfest waren zahlreiche Gäste unter dem Motto
"…und man gab ihnen das Geld,…
Und sie gaben's…denen, die arbeiteten am Hause des HERRN, dass sie das Haus ausbesserten und instand setzten.
Sie gaben's den Zimmerleuten und Bauleuten, um gehauene Steine zu kaufen und Holz zu Klammern und Balken für die Gebäude,…" 2.Chronik 34
gefolgt. Nicht zuletzt natürlich die Handwerker, die dafür gesorgt hatten, die Pläne der Architekten mit ihren Händen umzusetzen. Stellvertretend möchte ich noch nennen Dr.-Ing. Christian Müller (Vorstandsmitglied der Baukammer Berlin), Michael Stark und Wolfgang Stilb (ausführendes Architekturbüro), Herr Marco Reiter (Baubetreuer Kirchliches Verwaltungsamt), Herr Tino Seidel (Abteilungsleiter Immobilienmanagement Kirchliches Verwaltungsamt) und nicht zu vergessen und herzlichst begrüßt MitarbeiterInnen aus unserer und den umliegenden Gemeinden, MitarbeiterInnen der Gewerke und begleitende TeilnehmerInnen an unseren Bauplänen. Das Richtfest wurde durch Pfarrerin Rebecca Marquardt mit einer kleinen Andacht eröffnet. Sie betonte, die Wichtigkeit der bauausführenden Menschen, die Wichtigkeit des spirituellen Ortes, die Wichtigkeit der Öffnung nach außen in das Gemeinwesen und die Verkündigung des christlichen Selbstverständnisses in Verbindung mit Tansparenz.
Der Bauausschussvorsitzende des Gemeindekirchenrates übergab dann der Pfarrerin mit den Worten : „Ora et labora Deus adest sine mora. Bete und arbeite, so ist Gott da ohne Verzug.“ einen der letzten Zimmermannsnägel und einen Hammer unter einem Glasrahmen, als Erinnerung an diesen Tag zur Aufbewahrung. Nach Fertigstellung des Baugeschehens wird er dann wohl einen würdigen Platz finden.
Danach ging es dann auf die Baustelle, wo ein Imbiss und Getränke für alle bereit stand. Dafür, dass dies so gut organisiert und zu aller Zufriedenheit stattfinden konnte, sei allen Beteiligten in der Vorbereitung gedankt und stellvertretend die Küsterin Frau Sabine Wette genannt.

Ein weiterer Bauabschnitt ist die gleichzeitige Sanierung des Kirchturmes. Seit vielen Jahren als dringende Notwendigkeit bekannt und jetzt umgesetzt. Die Sanierung wird mit eigener Finanzierung ausgewiesen. Die Kosten wurden als über eine Million Euro veranschlagt. Die Finanzierung erfolgt aus eigenem kirchlichen Anlagevermögen und einem Zuschuss des Kirchenkreises. Durch die Einrüstung wurden weitere Schäden entdeckt, die vorher durch Außenbetrachtung nicht zu erfassen waren. Um die Mehrkosten bewältigen zu können, wird ein zweiter Antrag über den Bauausschuss der Synode an den Kirchenkreis gestellt. Aber auch bei Bewilligung bleibt ein Rest der finanziert werden muss. Am 27. August 1893 wurde die Emmauskirche eingeweiht. Sie hatte etwa 2600 Sitz- und 500 Stehplätze. Heute unvorstellbar, dass auch diese bald nicht mehr reichten. Heute etwas schlichter, aber immer noch notwendig als ein lebendiger Ort christlichem Geschehens und Ausgangspunkt für das Miteinander des Gemeinwesens. Meine Bitte: Wenn Sie am Erhalt dieses Traditionsturmes und-ortes interessiert sind, so bitten wir um eine finanzielle Spende. Jeder Euro hilft. Das Geld fließt in die Sanierung der Turmuhr, in der Überarbeitung des Kreuzes am Hauptportal, jede schadhafte Ritze und fehlendem Stein. Je nach Vorhandensein lassen wir Ihnen ein ein bauliches Andenken aus dem ausgewechselten Material zukommen. Jetzt schon mein Dank für Ihre Hilfe. Spenden an:
Ev. Kirchengemeinde Kreuzberg
Berliner Sparkasse
IBAN: DE54 1005 0000 4955 1922 84
Stichwort: Sanierung Emmaus Kirchturm
Verwendungszweck: Turmkreuz
, Portalkreuz
, Kirchenuhr
, Beleuchtung oder
allg. Fassadensanierung
.
Bitte angeben oder auf Überweisungsträger vermerken.
Eine Spendenquittung wird Ihnen durch die Küsterei ausgestellt bzw. zugesendet.